home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- # This file is used to generate all the messages that command.com
- # outputs. This file is the input to the fixstrs program, and it
- # outputs strings.h and strings.dat. The .DAT file is appended to
- # the command.exe file, and then renamed to command.com. The .H
- # file contains all the info for the program to retreive the
- # messages.
- #
- # The format of this file is simple. Blank lines and lines starting
- # with "#" are ignored.
- # Each message starts with a label name that will be used to refer to
- # the message in the program. A label starts with a colon ":".
- # Please look at other messages to see the pattern, and try to
- # follow with new messages.
- #
- # All lines after the label are the message until a line with a
- # single "." or "," in the first column. The difference is the
- # period signifies that there will be a final carrage return when
- # the message is displayed, but a comma does not.
- #
- #
-
-
- #
- # These are error messages
- #
- ## Issued if a single character option is unknown
- :TEXT_ERROR_INVALID_SWITCH
- Falscher Parameter. - /%c
- .
-
- ## Issued if a longname option is unknown
- :TEXT_ERROR_INVALID_LSWITCH
- Falscher Parameter. - /%s
- .
-
- ## Issued if the context, the type of argument etc. is invalid
- :TEXT_ERROR_ILLFORMED_OPTION
- Ungültige Option: '%s'
- .
-
- :TEXT_ERROR_OPT_ARG
- Option "%s" erfordert kein Parameter.
- .
-
- :TEXT_ERROR_OPT_NOARG
- Option "%s" erfordert einen Parameter.
- .
-
- :TEXT_INVALID_NUMBER
- Ungültige Nummer in "%s".
- .
-
- :TEXT_ERROR_CLOSE_QUOTE
- Fehlendes Abschlusszeichen: %c.
- .
-
- :TEXT_ERROR_TEMPFILE
- Kann temporäre Datei nicht erstellen.
- .
-
- :TEXT_ERROR_TOO_MANY_PARAMETERS_STR
- Zu viele Parameter. - %s.
- .
-
- :TEXT_ERROR_TOO_MANY_PARAMETERS
- Zu viele Parameter.
- .
-
- :TEXT_ERROR_INVALID_PARAMETER
- Ungültiger Parameter. - %s
- .
-
- :TEXT_ERROR_PATH_NOT_FOUND
- Pfad nicht gefunden.
- .
-
- :TEXT_ERROR_FILE_NOT_FOUND
- Datei nicht gefunden.
- .
-
- :TEXT_ERROR_SFILE_NOT_FOUND
- Datei nicht gefunden. - %s
- .
-
- :TEXT_ERROR_REQ_PARAM_MISSING
- Fehlender Parameter.
- .
-
- :TEXT_ERROR_INVALID_DRIVE
- Ungültiges Laufwerk %c:.
- .
-
- :TEXT_ERROR_BADCOMMAND
- Befehl oder Dateiname nicht gefunden.
- .
-
- :TEXT_ERROR_OUT_OF_MEMORY
- Nicht genug Speicher.
- .
-
- :TEXT_ERROR_CANNOTPIPE
- Kann temporäre Datei nicht öffnen.
- .
-
- :TEXT_ERROR_LONG_LINE_BATCHFILE
- Zeile Nr.%ld in Stapeldatei '%s' zu lang.
- .
-
- :TEXT_ERROR_BFILE_VANISHED
- Stapeldatei "%s" nicht gefunden.
- .
-
- :TEXT_ERROR_BFILE_LABEL
- In Stapeldatei "%s": Sprungmarke nicht gefunden "%s".
- .
-
- :TEXT_ERROR_SET_ENV_VAR
- Fehler beim Setzen von Umgebungsvariable "%s".
- Umgebung voll? COMMAND /E:xxxx setzt die Umgebung auf xxxx Byte.
- .
-
- :TEXT_ERROR_ENV_VAR_NOT_FOUND
- Umgebungsvariable "%s" nicht gefunden.
- .
-
- :TEXT_ERROR_NO_ENVIRONMENT
- Keine Umgebung verfügbar. Mögliche Ursache ist: Speicher voll.
- Benützen Sie dazu die COMMAND.COM Option /E:xxxx, wobei xxxx die
- Größe in Byte ist.
- .
-
- :TEXT_ERROR_SYNTAX_STR
- Syntaxfehler. - %s
- .
-
- :TEXT_ERROR_SYNTAX
- Syntaxfehler.
- .
-
- :TEXT_ERROR_FILENAME_TOO_LONG
- Dateiname zu lang. - %s
- .
-
- :TEXT_ERROR_SELFCOPY
- Datei "%s" kann nicht in sich selbst kopiert werden.
- .
-
- :TEXT_ERROR_COMMAND_TOO_LONG
- Kommandozeile zu lang!
- .
-
- :TEXT_ERROR_LINE_TOO_LONG
- Kommandozeile zu lang. Kann Kommando nicht ausführen.
- .
-
- :TEXT_ERROR_HISTORY_SIZE
- Ungültige HISTORY Größe.
- .
-
- :TEXT_ERROR_BAD_MCB_CHAIN
- Ungültige MCB, oder MS-DOS inkompatibles System.
- .
-
- :TEXT_ERROR_UNDEFINED_ERROR
- Unbekannter Fehler %d ist aufgetreten.
- .
-
- :TEXT_ERROR_REGION_WARNING
- Ungültiger Speicherblock %d. Wird ignoriert.
- .
-
- :TEXT_ERROR_ON_OR_OFF
- Bitte verwenden Sie /ON oder /OFF.
- .
-
- :TEXT_ERROR_BAD_VERABLE
- Ungültige Variablenangaben.
- .
-
- :TEXT_ERROR_IN_MISSING
- IN fehlt in der FOR Anweisung.
- Syntax: FOR %%[x] in ( [y] ) DO [z]
- .
-
- :TEXT_ERROR_MISSING_PARENTHESES
- Sie haben eine oder mehrere Klammern vergessen.
- .
-
- :TEXT_ERROR_DO_MISSING
- DO fehlt in der FOR Anweisung.
- Syntax: FOR %%[x] in ( [y] ) DO [z]
- .
-
- :TEXT_ERROR_NO_COMMAND_AFTER_DO
- DO fehlt in der FOR Anweisung.
- Syntax: FOR %%[x] in ( [y] ) DO [z]
- .
-
- :TEXT_ERROR_REDIRECT_FROM_FILE
- Kann Eingabe nicht von der Datei %s umleiten.
- .
-
- :TEXT_ERROR_REDIRECT_TO_FILE
- Kann Eingabe nicht zu der Datei %s umleiten.
- .
-
- :TEXT_ERROR_INVALID_DATE
- Ungültiges Datum.
- .
-
- :TEXT_ERROR_INVALID_TIME
- Ungültige Zeit..
- .
-
- :TEXT_ERROR_NO_GOTO_LABEL
- GOTO benötigt eine Sprungmarkenangabe.
- .
-
- :TEXT_ERROR_NO_CTTY_CMD
- CTTY ist noch nicht implementiert.
- .
-
- :TEXT_CTTY_NOTIMPLEMENTED
- Der CTTY Befehl wurde nicht in den COMMAND.COM mit eingebunden.
- .
-
- :TEXT_ERROR_NORW_DEVICE
- Ungültiges oder kein ReWrite Gerät '%s'.
- .
-
- :TEXT_ERROR_CTTY_DUP
- Kann Dateibeschreibung nicht an TTY '%s' ändern.
- .
-
- :TEXT_ERROR_L_NOTIMPLEMENTED
- Parameter /L ist noch nicht implementiert.
- .
-
- :TEXT_ERROR_U_NOTIMPLEMENTED
- Parameter /L ist noch nicht implementiert.
- .
-
- :TEXT_ERROR_WRITING_DEST
- Fehler beim Schreiben.
- .
-
- :TEXT_ERROR_CANNOT_OPEN_SOURCE
- Kann Quelle nicht öffnen. - %s
- .
-
- :TEXT_ERROR_OPEN_FILE
- Kann Datei nicht öffnen. - '%s'
- .
-
- :TEXT_ERROR_READ_FILE
- Kann nicht von Datei lesen. - '%s'
- .
-
- :TEXT_ERROR_WRITE_FILE
- Kann nicht auf Datei schreiben. - '%s'
- .
-
- :TEXT_ERROR_LEADING_PLUS
- Der Operator '+' kann in diesem Fall keine Parameter zusammenfügen.
- .
-
- :TEXT_ERROR_TRAILING_PLUS
- Der Operator '+' kann in diesem Fall keine Parameter zusammenfügen.
- .
-
- :TEXT_ERROR_NOTHING_TO_DO
- Nichts zu tun.
- .
-
- :TEXT_ERROR_COPY
- COPY gescheitert.
- .
-
- :TEXT_NOT_IMPLEMENTED_YET
- Noch nicht implementiert.
- .
-
- :TEXT_FAILED_LOAD_STRINGS
- Fehler beim Laden der Sprachendefinition.
- .
-
- :TEXT_MSG_NOTIMPLEMENTED
- Die /MSG wurde in COMMAND.COM deaktiviert.
- .
-
- :TEXT_CORRUPT_COMMAND_LINE
- Interner Fehler. Bitte melden Sie dies.
- .
-
- :TEXT_QUOTED_C_OR_K
- Die Option /C kann nicht zusammen mit /K ausgeführt werden.
- Optionen werden ignoriert.
- .
-
- :TEXT_INIT_FULLY_QUALIFIED
- Der Pfad zu COMMAND.COM muss expliziet angegeben werden.
- Zum Beispiel: C:\FDOS
-
- COMMAND.COM schlägt folgenden Pfad vor:
- %s
- .
-
- :TEXT_ERROR_RESTORE_SESSION
- Einige Informationen konnten nicht widerhergestellt werden.
- .
-
- :TEXT_ERROR_SAVE_SESSION
- Einige Informationen konnten nicht gesichert werden.
- .
-
- :TEXT_ERROR_CWD_FAILED
- Laufwerk %c: Keine Antwort oder Speicherfehler.
- .
-
- #
- # Informational messages
- #
-
- :TEXT_MSG_PAUSE
- Beliebige Taste drücken um fortzusetzen . . .
- .
-
- :TEXT_MSG_HISTORY_SIZE
- HISTORY Größe ist %d Bytes.
- .
-
- :TEXT_MSG_DOSKEY
- DOSKEY ist schon in der Shell mit eingebunden.
- .
-
- :TEXT_MSG_ECHO_STATE
- ECHO ist %s
- .
-
- :TEXT_MSG_VERIFY_STATE
- VERIFY ist %s
- .
-
- :TEXT_MSG_FDDEBUG_STATE
- DEBUG Ausgabe ist %s
- .
-
- :TEXT_MSG_BREAK_STATE
- BREAK ist %s
- .
-
- :TEXT_MSG_CURRENT_DATE
- Aktuelles Datum ist %s %02d-%02d-%d
- .
-
- :TEXT_MSG_ENTER_DATE
- Geben Sie das neue Datum ein (mm-dd-[yy]yy):
- .
-
- :TEXT_MSG_CURRENT_TIME
- Aktuelle Zeit ist %2d:%02d:%02d.%02d%c
- .
-
- :TEXT_MSG_ENTER_TIME
- Geben Sie die neue Zeit ein:
- .
-
- :TEXT_MSG_COPYING
- %s %s %s
- .
-
- :TEXT_MSG_DELETE_ALL
- Alle Dateien in diesem Verzeichnis werden gelöscht!
- Sind Sie sicher (Y/N)?
- .
-
- :TEXT_DIRSTACK_EMPTY
- Verzeichnis Zwischenspeicher ist leer.
- .
-
- :TEXT_MSG_VER_BASIC
- Copyright (C) 1994-2000 Tim Norman und anderen.
-
- Die FreeDOS Shell unterliegt ABSOLUT KEINER GARANTIE.
- Für weitere Informationen geben Sie "ver /w" ein.
- Dieses ist freie Software und Sie können es unter den Bestimmungen
- der GNU General Public License verändern/vertreiben.
- Für weitere Details geben Sie "ver /d" ein.
- Geben Sie "ver /c" ein, um die beteiligten Programmierer anzuzeigen.
-
- Bitte melden Sie Bugs an fd-freecom@topica.com.
- Updates bekommen Sie bei http://freedos.sourceforge.net/freecom.
- .
-
- :TEXT_MSG_VER_WARRANTY
- Copyright (C) 1994-2000 Tim Norman und anderen
-
- Dieses Programm wird vertrieben, in der Hoffnung, dass es viel Nutzen
- bringt, aber unterliegt ABSOLUT KEINER GARANTIE. Weitere Details finden
- Sie in der GNU General Public License.
-
- Bitte melden Sie Bugs an fd-freecom@topica.com.
- Updates bekommen Sie bei http://freedos.sourceforge.net/freecom.
- .
-
- :TEXT_MSG_VER_REDISTRIBUTION
- Copyright (C) 1994-2000 Tim Norman and others.
-
- Dieses ist freie Software und Sie können es unter den Bestimmungen
- der GNU General Public License verändern/vertreiben. Die GNU General
- Public License ( Version 2 oder höher ) wurde von der Free Software
- Foundation ins Leben gerufen.
-
- Bitte melden Sie Bugs an fd-freecom@topica.com.
- Updates bekommen Sie bei http://freedos.sourceforge.net/freecom.
- .
-
- :TEXT_MSG_VER_DEVELOPERS
-
- Die FreeDOS Command Shell wird / wurde entwickelt von:
- Tim Norman Matt Rains
- Evan Jeffrey Steffen Kaiser
- Svante Frey Oliver Mueller
- Aaron Kaufman Marc Desrochers
- Rob Lake John P Price
- Hans B Pufal
-
- Aktuelle Verwaltung liegt bei Steffen Kaiser.
-
- Diese Sprachendefinition wird aktuell von RealDOS verwaltet.
- Für Fragen in Bezug auf diese Definition wenden Sie sich bitte an
- info@realdos.de.
-
- Bitte melden Sie Bugs an fd-freecom@topica.com.
- Updates bekommen Sie bei http://freedos.sourceforge.net/freecom.
- .
-
-
- #
- # Command help text
- #
-
- :TEXT_CMDHELP_ALIAS
- Zeigt, setzt oder entfernt ALIASE ( Befehlsnamenvereinfachung ).
-
- ALIAS [Variable[=][Text]]
-
- Variable Spezifiziert den ALIAS nahmen.
- Text Spezifiziert den Inhalt des Namens.
-
-
- Geben Sie ALIAS ohne Parameter ein um zu sehene welche ALIASE gesetzt worden
- sind.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_BEEP
- Erzeugt ein Piepton.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_BREAK
- Schaltet die erweiterte STRG+C Prüfung an bzw. aus.
-
- BREAK [ON | OFF]
-
- Geben Sie BREAK ohne Parameter ein um den aktuellen Status zu ermitteln.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_CALL
- Ruft eine Stapeldatei von einer anderen auf.
-
- CALL [Laufwerk:][Pfad]Dateiname [Parameter]
-
- Parameter Spezifiziert Kommandozeilenargumente die an
- das jeweilige Stapelverarbeitungsprogram weitergegeben
- werden sollen
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_CD
- Zeigt das aktuelle Verzeichnis an oder ändert dies.
-
- CHDIR [Laufwerk:][Pfad]
- CHDIR [..]
- CD [Laufwerk:][Pfad]
- CD [..]
- CD -
-
- .. Wechselt in das Übergeordnete Verzeichnis.
- - Wechselt in das letzte Verzeichnis
-
- Geben Sie CD Laufwerk: ein, um das aktuelle Verzeichnis auf Laufwerk zu sehen.
- Geben Sie CD ohne Parameter ein um das aktuelle Verzeichnis wiederzugeben.
- Siehe auch: CDD
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_CDD
- Zeigt das aktuelle Verzeichnis mit dem dazughörigen Laufwerk an,
- oder ändert dies.
-
- CDD [Laufwerk:][Pfad]
- CDD [..]
-
- .. Wechselt in das Übergeordnete Verzeichnis.
- - Wechselt in das letzte Verzeichnis
-
- Geben Sie CDD Laufwerk: ein, um das aktuelle Verzeichnis auf Laufwerk zu sehen.
- Geben Sie CDD ohne Parameter ein um das aktuelle Verzeichnis mit dem dazu-
- gehörigen Laufwerk wiederzugeben.
- Siehe auch: CD
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_CHCP
- Zeigt die aktuelle Codeseite an, oder ändert diese.
-
- CHCP [nnn]
-
- nnn Codeseiten Nummer.
-
- CHCP ohne Parameter zeigt die aktuelle Codeseite an.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_CLS
- Löscht den Bildschirm.
-
- CLS
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_COMMAND
- Startet eine neue Kopie von COMMAND.COM
-
- COMMAND [[Laufwerk:]Pfad] [Gerät] [/E:nnnnn] [/L:nnnn] [/U:nnn] [/P] [/MSG]
- [/LOW] [/Y [/[C|K] command]]
- [Laufwerk:]Pfad Gibt an wo sich COMMAND.COM befindet.
- Gerät Gibt das Gerät für die Ein- und Ausgabe an.
- /E:nnnnn Setzt die Umgebungsgröße auf nnnn Bytes
- (nnnnn ist ein Wert zwischen 256 und 32,768).
- /L:nnnn Setzt die interne Länge auf nnnn Bytes
- (nnnn ist ein Wert zwischen 128 und 1,024).
- /U:nnn Setzt die Länge der Befehlszeile fest (Erfordert /P).
- (nnn ist ein Wert zwischen 128 und 255).
- /P Startet eine neue Kopie des Kommandointerpreters.
- (Nicht beendbar)
- /MSG Lädt die Sprachendefinition in den Speicher
- (Erfordert /P).
- /LOW COMMAND.COM wird in den niedrigen Speicherbereich geladen.
- /Y Verarbeitet das mit /C oder /K angegebene Programm
- schrittweise.
- /C Befehl Führt den Befehl aus und kehrt zurück.
- /K Befehl Führt den Befehl aus und setzt fort.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_COPY
- Kopiert eine oder mehrere Dateien zu einem Bestimmten Ziel.
-
- COPY [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel
- [/A | /B]] [/V] [/Y | /-Y]
-
- Quelle Spezifiziert die Quelldatei(en).
- /A Kennzeichnet eine ASCII Textdatei.
- /B Kennzeichnet eine Binärdatei.
- Ziel Spezifiziert das Zielverzeichnis bzw. die Zieldatei.
- /V Überprüft die Korrektheit der neuen Dateien.
- /Y Deaktiviert die Bestätigung zum Überschreiben von
- vorhandenen Dateien.
- /-Y Aktiviert die Bestätigung zum Überschreiben von
- vorhandenen Dateien.
-
- Die Option kann in der COPYCMD Variable spezifiziert werden.
- Dieses wird dann mit der Option /-Y aufgehoben.
-
- Für mehrere Dateien können Sie den '+' Operator benützen.
- ( Datei.1 + Datei.2 + ... )
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_CTTY
- Wechselt das Terminal für die Ein- und Ausgabe
-
- CTTY Gerät
-
- Gerät Das Terminal, das Sie benützen wollen, z.B. COM1
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_DATE
- Zeigt das aktuelle Datum an oder ändert dies.
-
- DATE [Datum]
-
- DATE ohne Parameter zeigt das aktuelle Datum und fordert zur neuen Eingabe auf.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_DEL
- Löscht eine oder mehrere Dateien.
-
- DEL [Laufwerk:][Pfad]Dateiname [/P]
- ERASE [Laufwerk:][Pfad]Dateiname [/P]
-
- [Laufwerk:][Pfad]Dateiname Kennzeichnet die zu löschende Datei.
- Für mehrere Dateien benützen Sie bitte
- Platzhalter. (*.*, *.tmp, ...)
- /P Fordert zur Bestätigung jeder Datei auf.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_DIR
- Zeigt den aktuellen Verzeichnisinhalt an.
-
- DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/P] [/W] [/A[[:]Attribute]]
- [/O[[:]Sortierreihenfolge]] [/S] [/B] [/L] [/V]
-
- [Laufwerk:][Pfad][Dateiname]
- Kennzeichnet das Laufwerk/Verzeichnis, die Datei an das/die an-
- gezeigt werden soll. Kann auch mit Platzhaltern variiert werden.
- /P Wartet auf Tastendruck, wenn eine Bildschirmseite voll ist.
- /W Benützt größere Verzeichnisansicht.
- /A Zeigt Dateien mit speziellen Attributen an.
- Attribute D Verzeichnis R Schreibgeschützte Dateien
- H Versteckte Dateien A Archiv
- S Systemdateien
- /O Benützt eine Sortierreihenfolge
- Sortieren N nach Name S nach Größe
- E nach Erwiterung D nach Datum und Zeit
- G nach Verzeichnisse A nach letzter Zufgriffszeit
- /S Zeigt Verzeichnisse/Dateien in Unterverzeichnissen an.
- /B Minimales Format, unterbindet Zusammenfassung.
- /L Benützt Kleinschreibung.
- /V Erweiterte Informationen.
-
- Parameter sind auch mit der Umgebungsvariable DIRCMD bestimmbar.
- Diese sind mit dem Vorzeichen '-' aufhebbar, z.B. /-W.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_DOSKEY
- Komfort auf der Kommandozeilenebene.
-
- DOSKEY [/Option ...] [Makro=[Text]]
-
- /BUFSIZE:Größe Setzt die Größe des Makro und Befehlsspeichers (standard:512)
- /ECHO:An|Aus Aktiviert/Deaktivier die Makroanzeige (standard:on)
- /FILE:Datei Spezifiziert die Makrodatei
- /HISTORY Zeigt den Befehlsspeicher an
- /INSERT Deaktiviert den Überschreibungsmodus
- /KEYSIZE:Größe Setzt die Größe des Tastaturbuffers (standard:15)
- /LINE:size Sets maximum size of line edit buffer (standard:128)
- /MACROS Zeigt alle Makros an
- /OVERSTRIKE Überschreibungsmodus aktivieren (standard)
- /REINSTALL Startet ein neue Kopie von DOSKey
- Makro Spezifiziert den Makronamen
- Text Spezifiziert den auszuführenden Befehl für das Makro
-
- Hoch, Runter Pfeiltasten wechseln durch die ausgeführten Befehle
- ESC löscht die aktuelle Kommandozeile
- F7 zeigt die ausgeführten Befehle
- Alt+F7 löscht die Liste der ausgeführten Befehle
-
- [x]F8 Sucht nach einem Befehlder mit [x] beginnt.
- F9 Wählt ein Kommando mit einer Spezifizierten Nummer aus.
-
- Alt+F10 löscht Makrodefinitionen
-
- Folgende Makroplatzhalter sind verfügbar:
- $T Kommandoteiler, ermöglicht mehrere Befehle in einer Zeile
- $1-$9 Äquivalent zu den Platzhaltern %1 - %9 in Stapeldateien
- $* Symbol ersetzt folgende Makronamen an der Kommandozeilenebene
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_ECHO
- Zeigt Texte an und/oder schaltet die Ausgabe von Befehen aus.
-
- ECHO [ON | OFF]
- ECHO [Text]
-
- ECHO ohne Parameter zeigt den aktuellen Status an (ON | OFF)
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_EXIT
- Beendet den Kommandointerpreter.
-
- EXIT
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_FOR
- Führt den angegebenen Befehl für jede Datei einer Gruppe von Dateien aus.
-
- FOR %Variable IN (Gruppe) DO Befehl [Befehlparameter]
-
- %Variable Stellt eine ersetzbare Variable dar. Sie kann als
- Befehlsparameter verwendet werden.
- (Gruppe) Bezeichnet eine oder mehrere Dateien.
- Befehl Kennzeichnet den Befehl der Ausgeführt werden soll.
- Befehlsparameter Kennzeichnet die Parameter für den Spezifizierten Befehl.
-
- Für Stapelverarbeitungsprogramme benützen Sie bitte %%Variable
- anstatt %Variable.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_GOTO
- Leitet FreeCOM zu der durch eine Marke gekennzeichneten Zeile
- eines Stapelverarbeitungsprograms
-
- GOTO Marke
-
- Marke Bezeichnet die Zeile innerhalb eines Tapelverarbeitungsprogramms,
- an der FreeCOM die Ausführung fortsetzen soll.
-
- z.B.:
-
- :Marke <--
- [andere Befehle] |
- GOTO Marke >--
- [andere Befehle]
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_HISTORY
- HISTORY Kommando.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_IF
- Ermöglicht eine bedingte Verarbeitung von Befehlen in Stapelverarbeitungs-
- programmen.
-
- IF [NOT] ERRORLEVEL [Zahl] [Befehl]
- IF [NOT] [Text1]==[Text2] [Befehl]
- IF [NOT] EXIST [Dateiname] [Befehl]
-
- NOT Legt fest, dass FreeCOM den Befehl nur dann ausführen soll,
- wenn die Bedingung nicht erfüllt ist.
- ERRORLEVEL Zahl Ist wahr, wenn das vorher durch FreeCOM ausgeführte Programm
- einen Beendigungscode geliefert hat, der größer oder gleich
- Zahl ist,
- Befehl Bezeichnet den beieiner wahren Bedingung von FreeCOM aus-
- zuführenden Befehl.
- Text1==Text2 Ist wahr, wenn Text1 gleich dem Inhalt von Text2 entspricht.
- EXIST Dateiname Ist wahr, wenn die durch Dateiname angegebene Datei
- existiert.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_LH
- Lädt ein Programm in den hohen Speicherbereich.
-
- LOADHIGH [Laufwerk:][Pfad]Dateiname [Parameter]
- LOADHIGH [/L:S1[,M1][;S2[,M2]...] [/S]]
- [Laufwerk:][Pfad]Dateiname [Parameter]
-
- /L:S1[,M1][;S2[,M2]]
- Sx Speicherregion
- Mx minimale Speichergröße
-
- /S Reduziert ein Speicherblock zu der minimalen Größe, sowie das
- Programm sich in den Speicher lädt.
-
- [Laufwerk:][Pfad]Dateiname
- Kennzeichnet den Ort Programmes.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_LOADFIX
- Lädt das Programm erst in den Bereich über 64KB und startet es dann.
-
- LOADFIX [Laufwerk:][Pfad]Dateiname
-
- Benützen Sie LOADFIX um einProgramm zu laden was folgenden Fehler anzeigt
- "Packed file corrupt"
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_MD
- Erstellt ein Unterverzeichnis.
-
- MKDIR [Laufwerk:]Pfad
- MD [Laufwerk:]Pfad
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_PATH
- Legt einen Suchpfad für ausführbare Dateien fest.
-
- PATH [[Laufwerk:]Pfad[;...]]
- PATH ;
-
- PATH ; Löscht den Suchpfad
- PATH ohne Parameter zeigt den aktuellen Suchpfad an.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_PAUSE
- Hält ein Stapelverarbeitungsprogramm an und gibt folgende Nachricht aus.
- "Beliebige Taste drücken um fortzusetzen..." oder eine andere optionale
- Nachricht.
-
- PAUSE [Nachricht]
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_PROMPT
- Ändert die Eingabeaufforderung.
-
- PROMPT [text]
-
- text Spezifiziert die neue Eingabeaufforderung.
-
- Die folgenden Zeichen können für optionale Informationen genutzt werden:
-
- $Q =
- $$ $
- $T Aktuelle Zeit
- $D Aktuelles Datum
- $P Aktuelles Laufwerk/Verzeichnis
- $V FreeCOM Version
- $N Aktuelles Laufwerk
- $G >
- $L <
- $B |
- $H Löscht voriges Zeichen
- $E Escape Code (27)
- $_ Neue Zeile
-
- PROMPT ohne Parameter zeigt die aktuellen Einstellungen an.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_PUSHD
- Fügt das aktuelle Verzeichnis zum Verzeichnisspeicherhinzu
-
- PUSHD [[Laufwerk:]Pfad]
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_POPD
- Holt ein Verzeichnis von dem Verzeichnisspeicher wieder zurück.
-
- POPD [*]
- [*] Löscht den Verzeichnisspeicher
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_DIRS
- Zeigt den Inhalt des Verzechnisspeichers.
-
- DIRS
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_RD
- Löscht ein Unterverzeichnis.
-
- RMDIR [Laufwerk:]Pfad
- RD [Laufwerk:]Pfad
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_REM
- Erlaubt das Einfügen von Kommentaren in die Stapeldateien und der CONFIG.SYS
-
- REM [Kommentar]
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_REN
- Ändert den Namen eines Verzeichnises / einer Datei
-
- RENAME [Laufwerk:][Pfad[Verzeichnisname1 | Dateiname1]
- [Verzeichnisname2 | Dateiname2]
- REN [Laufwerk:][Pfad[Verzeichnisname1 | Dateiname1]
- [Verzeichnisname2 | Dateiname2]
-
- Sie können beim Ziel nicht andere Laufwerksbezeichnungen angeben. Benützen
- Sie dazu den Befehl MOVE.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_SET
- Anzeigen oder ändern von Umgebungsvariablen
-
- SET [Variable[= | Frei][Text]]
-
- Variable Kennzeichnet den Umgebugsvariablennamen
- Text Kennzeichnet den Inhalt von [Variable]
-
- SET x= Löscht die Variable
-
- SET ohne Parameter zeigt die aktuellen Umgebungsvariblen an.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_SHIFT
- Ändert die Position austauschbarer Parameter in einer Stapeldatei
-
- SHIFT
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_TIME
- Zeigt oder ändert die aktuelle Zeit
-
- TIME [Zeit]
-
- TIME ohne Parameter zeigt das aktuelle Datum und fordert zur neuen Eingabe auf.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_TRUENAME
- Zeigt den vollständigen Namen der angegebenen Datei an.
-
- TRUENAME [Laufwerk:][Pfad][Dateiname]
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_TYPE
- Zeigt den Inhalt einer Textdatei an.
-
- TYPE [Laufwerk:][Pfad][Dateiname]
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_VER
- Zeigt Informationen über FreeCOM
-
- VER [/R] [/W] [/D] [/C]
-
- /R Zeigt die Kernel Version.
- /W FreeCOM Garantieinformationen.
- /D FreeCOM Vertriebsinformationen.
- /C FreeDOS Developer.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_VERIFY
- Legt fest ob FreeDOS prüfen soll eine Datei korrekt abggespeichert wurde.
-
- VERIFY [ON | OFF]
-
- VERIFY ohne Parameter zeigt den aktuellen Status an.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_FDDEBUG
- Wenn Debuginformationen eingebunden wurden, schaltet FDDEBUG diese an bzw. aus.
-
- FDDEBUG [ON | OFF]
-
- FDDEBUG ohne Parameter zeigt den aktuellen Status an.
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_VOL
- Zeigt die Laufwerksbezeichnung eines Laufwerkes an.
-
- VOL [Laufwerk:]
- .
-
- :TEXT_CMDHELP_QUESTION
- Zeigt die in FreeCOM enthaltenden Befehle an.
-
- ? [/?]
- .
-